BACK

HOLY WOW BRALETTE

Unser neues Holy Wow Bralette ist ein Mischgewebe aus recycelter Baumwolle und recyceltem Polyester.

In einem schönen, zeitlosen Schnitt bieten wir es in schwarz oder kaki/grau an.

Du kannst zwischen große S, M und L wählen.

 

39,00 €

inkl. MwSt.

Zurück

Logo Holy Wow

COPYRIGHT © 2025 - HOLY WOW - ALL RIGHTS RESERVED | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | AGB

Impressum - Angaben gemäß §5 TMG

HOLY WOW YOGA & ART
Austrasse 14, 90429 Nürnberg

E-Mail: info@holywow.yoga

 

Haftungs und Gewährleistung:

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite sind Sina Gerke und Julian Vogel.

Die Internetseite von Holy Wow Yoga wird ständig gepflegt und dient der allgemeinen Information. Holy Wow Yoga übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Qualität oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Holy Wow Yoga behält sich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.

 

Rechtswirksamkeit:

Der Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen der verwendeten Texte der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile, der in den Internetseiten eingebundenen Dokumente, in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.

 

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

Verantwortlicher

siehe oben

 

Arten der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

 

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

 

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing

 

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

 

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

 

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

 

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

 

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

 

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

 

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

 

Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

 

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

Instagram

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

AGB

Geltungsumfang:

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jegliche Nutzung und Inanspruchnahme von Klassen und Unterricht durch Holy Wow Yoga.

 

Probestunden, Zehnerkarte:

Eine Probestunde ist für jeden Neukunden erhältlich. Diese ist einmalig und ausschließlich für Neukunden nutzbar. Die Zehnerkarte ist auf ein Jahr Laufzeit begrenzt. Zehnerkarten sind nicht übertragbar und nicht zwischen mehreren Personen aufteilbar. Zehnerkarten sind nicht kündbar. Für Vergünstigungen wie Studenten- und Azubi-Tarife ist ein entsprechender Nachweis durch den Teilnehmer zu erbringen.

 

Klassenbelegung/Klassenangebot:

Holy Wow Yoga ist berechtigt, die maximale sowie minimale Teilnehmerzahl pro Kurs festzulegen, wenn dies aus zwingenden organisatorischen Gründen im Interesse der Teilnehmer oder des Studios erforderlich ist. Holy Wow Yoga behält sich vor, das Kurs- und Raumangebot bzw. die Öffnungszeiten in zumutbarer Weise aus triftigen Gründen zu ändern. Dies gilt insbesondere für kurzfristige Schließungs- und Wartungsarbeiten. Holy Wow Yoga ist berechtigt, das Studio innerhalb einen Jahres für mehrere Wochen zu schließen. An gesetzlichen Feiertagen kann das Studio geschlossen bleiben. Ebenso kann der Kursplan geändert werden. Holy Wow yoga ist berechtigt, die Preise unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen zu ändern.

 

 

Mitgliedschaft:

Eine Mitgliedschaft bei Holy Wow Yoga berechtigt das Mitglied, alle Klassen, so oft wie gewünscht zu besuchen.

Eine Aufnahmegebühr muss entrichtet werden sowie dem monatlichen Einzug des Beitrags via Lastschrift (Lastschriftverfahren) von einem inländischen Konto zugestimmt werden.

Das beinhaltet keine Garantie auf einen Platz in einer Klasse, die nach dem „First-come-first-serve“- Prinzip organisiert sind. 

Dies ist in einem gesondert zu unterschreibenden Lastschriftmandat zu regeln. 

Der Abbuchungszeitraum wird im Lastschriftmandat vertraglich auf den 1. eines Monats festgelegt, ist dies ein Samstag, Sonntag oder Feiertag, dann auf den darauffolgenden Werktag. Verträge können jederzeit beginnen.

Für Vergünstigungen wie Studenten- und Azubi-Tarife ist ein entsprechender Nachweis durch den Teilnehmer zu erbringen. (Ausbildungsnachweis). Eventuelle Änderungen von Wohnort oder Kontoverbindung sowie Veränderung der Lebensverhältnisse, die insbesondere gewährte Vergünstigungen (Studentenund Azubi-Tarife) ermöglichen, sind dem Studio ohne Verzögerung mitzuteilen. 

Im Falle einer nicht eingelösten Lastschrift erhebt Holy Wow Yoga eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 Euro. 

Im Falle von Sportuntauglichkeit und Krankheit von mehr als zwei Wochen kann die Mitgliedschaft ruhen. Es besteht eine Pausenregelung, einmal jährlich, von bis zu 4 Wochen, für jede eingereichte Pause wird mit einer Gebühr von 10 Euro berechnet. Der Vertrag kann mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten, schriftlich (auch per Mail) gekündigt werden. Mitgliedschaften sind nicht übertragbar. 

Dem Mitglied steht das Recht zur außerordentlichen Kündigung der Mitgliedschaft zu: Der Vertrag kann schriftlich (s.o.) mit einer Frist von vier Wochen gekündigt werden, sofern aufgrund eines ärztlichen Attests eine dauerhafte Sportuntauglichkeit oder unter Vorlage einer Bescheinigung eines Einwohnermeldeamtes eine Verlegung des Wohnsitzes an eine Adresse nachweisen kann, die vom Nutzungsort (i.e. Studio) mehr als 50 Kilometer entfernt liegt.

 

Workshops:

Anmeldungen zu Workshops, sind verbindlich. Mit der Anmeldung wird die Kursgebühr fällig. Ein fester Platz in einem Workshop ist erst nach Anmeldung und Zahlung der Workshop-Gebühr garantiert. Bei Absage durch den Teilnehmer, wird bis sieben Tage vor Kursbeginn ein Gutschein über den vollen Betrag ausgestellt, bei Absage binnen sieben Tagen vor der Veranstaltung wird die volle Gebühr fällig. Der Teilnehmer kann eine Ersatzperson benennen, in diesem Fall wird die volle WS-Gebühr zurückerstattet. Sollte der Workshop von Holy Wow Yoga abgesagt werden, erhält der Teilnehmer die volle Gebühr schnellstmöglich zurück. 

 

Retreats:

Der Teilnehmer kann vor Retreatbeginn jederzeit gegenüber Holywow Yoga die Teilnahme stornieren. 

Storniert der Teilnehmer die Teilnahme, kann Holy Wow Yoga eine pauschalierte Entschädigung verlangen. Dies gilt nicht, wenn die Stornierung des Teilnehmers von Holywow Yoga zu vertreten ist oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Stornierungserklärung des Teilnehmers in Prozent der Kursgebühr wie folgt berechnet:

 

Bis 57 Tage vor Kursbeginn: 30 % des Kaufpreises

56 Tage bis 29 Tage vor Kursbeginn: 60 % des Kaufpreises

28 Tage bis 15 Tage vor Kursbeginn: 80 % des Kaufpreises

14 Tage bis 0 Tage vor Kursbeginn: 100 % des Kaufpreises

 

Der Teilnehmer kann bis zum Beginn des gebuchten Yogaretreats einen Ersatzteilnehmer stellen, der die Gesamtkosten und den Platz übernimmt. Holywow Yoga kann dem Wechsel in der Person des Teilnehmers widersprechen, wenn durch die Teilnahme der Person Mehrkosten entstehen oder wenn die Person den besonderen Erfordernissen in Bezug auf das Yogaretreat nicht genügt oder inländische/ausländische gesetzliche Vorschriften einer Teilnahme entgegenstehen. Der Teilnehmer und der Ersatzteilnehmer haften gegenüber Holywow Yoga.

 

 

Haftung:

Der Unterricht wird nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Ob die Teilnahme am Unterricht mit der jeweiligen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist, muss jeder Teilnehmer (gegebenenfalls unter Einbeziehung fachkundigenärztlichen Rates) selbst verantworten, somit sind Schadenersatzansprüche ausgeschlossen.

Insbesondere ausgeschlossen ist die Haftung für Gesundheitsschäden aufgrund der Teilnahme der angebotenen Kurse, dies gilt auch für die Teilnahme an Workshops und Reisen. Bekannte akute oder chronische Erkrankungen,  gesundheitliche Einschränkungen, Eingriffe sowie Schwangerschaft sind dem jeweiligen Lehrer zwingend vor der Inanspruchnahme einer Leistung mitzuteilen. 

Persönliche Gegenstände, insbesondere Wertsachen, werden von dem jeweiligen Teilnehmer auf eigene Verantwortung in die Räume des Veranstalters eingebracht. Eine Haftung für einen etwaigen Verlust kann grundsätzlich nicht übernommen werden.

Die Haftung für selbstverschuldete Unfälle ist ausgeschlossen.

 

200 STUNDEN TEACHER TRAINING

Anmeldung und Zahlungsmodalität:
Mit der Buchung werden unsere AGB und Stornierungsbedingungen akzeptiert. Eine Anmeldung zum Teacher Training ist beidseitig verbindlich. Das heißt, daß Du das Recht auf einen Platz beim Teacher Training, wir auf die fällige Anmeldegebühr haben. Wir behalten uns das Recht vor, Anmeldungen abzulehnen.
 Bitte beachte, daß im Falle einer Anmeldebestätigung eine sofortige Anzahlung von 500€ fällig ist, um Dir Deinen Platz zu sichern. Im Falle einer Stornierung ist diese Anzahlung nicht erstattungsfähig. Der Restbetrag ist zum in der Anmeldung genannten Termin fällig.

Erstattungsmodalität/Stornierungen:
Für jedes Teacher Training gibt es in den ausführlichen Informationen einen Hinweis, bis zu welchem Datum ein bestimmter Angebotspreis gültig ist (Early Bird) und bis zu welchem Datum die Anmeldung zu welchen Konditionen storniert werden kann. Diese individuellen Erstattungsmodalitäten werden mit der Anmeldung zum Teacher Training akzeptiert.

Für jedes Teacher Training gibt es in den ausführlichen Informationen einen Hinweis, bis zu welchem Datum ein bestimmter Angebotspreis gültig ist (Early Bird) und ab wann die Normaltarife gelten.
Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen (postalisch oder per Email an info@holywow.yoga), eine Erstattung ist jedoch ausnahmslos ausgeschlossen und unabhängig vom Grund der Stornierung.
Eine einmalige Umbuchung auf ein gleichwertiges Modul/Teacher Training  ist in Rücksprache mit Holy Wow Yoga möglich, ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht. Wird ein Modul umgebucht, ist diese Teilnahme als verbindlich zu betrachten und kann nicht erneut umgebucht werden.
Anteilige Kosten für die versäumte Unterrichtszeit sind ohne Ausnahme nicht erstattungsfähig.
Eine Stornierung nach Beginn des Teacher Trainings ist ebenso ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir behalten uns vor, bei nicht vorhersehbaren Ereignissen (z.B. Krankheit eines Dozenten o.ä.) oder dem Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl das Teacher Training zeitlich zu verlegen, einen Ersatz-Lehrer zu stellen oder das Teacher Training abzusagen. Bei einer zeitlichen Verlegung können die Teilnehmer zwischen der Teilnahme am Ersatz-Termin oder einer Rückerstattung der bereits geleisteten Gebühr wählen. Sollte das Teacher Trainingvon unserer Seite aus ersatzlos abgesagt werden, erstatten wir die Anmeldegebühr natürlich zu 100% zurück.
Im Falle der Krankheit eines Lehrers kann das Training mit einem Ersatz-Lehrer stattfinden bzw. auch nur mit einem Lead-Teacher stattfinden.
Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere Schadensersatzansprüche wie z. B. Reise- oder Hotelkosten bei Änderungen oder Absage eines Workshops, bestehen nicht.

Voraussetzung für die Zertifizierung des 200-Stunden Teacher Trainings:
* 100% Teilnahme an allen Terminen der Immersion & Ausbildung für die Vergabe des 200 Stunden Teacher Training Zertifikats
* Erfolgreicher Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfung

Haftung:
Mit der Unterzeichnung der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, durch persönliche und aktive Erfahrung der Yoga Praxis, hinreichend über die körperlichen und mentalen Anforderungen des Teacher Trainings informiert zu sein. Der Teilnehmer bestätigt zudem, über die dafür erforderliche körperliche Fitness und Gesundheit zu verfügen.
Die Teilnahe an der Ausbildung erfolgt auf eigene Gefahr der Teilnehmer. Holy Wow Yoga haften nicht für Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit entstehen, sondern nur im Fall grober Fahrlässigkeit oder des Vorsaztes. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit wird dabei ausgeschlossen.
Für mitgebrachte Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.

Versäumnis von Unterrichtszeiten/Abbruch der Ausbildung:
Ist der Teilnehmer aufgrund einer dauerhaften Krankheit oder schweren Verletzung an der Teilnahme der Ausbildung oder Immersion verhindert, können fehlende Kurseinheiten in der folgenden Ausbildung nachgeholt werden. Hierfür muss das Studio schriftlich informiert und ein Antrag auf Nachholen gestellt werden. Anteilige Kosten für die versäumte Unterrichtszeit sind ohne Ausnahme nicht erstattungsfähig.
Eine Stornierung nach Beginn des Teacher Trainings ist ebenso ausnahmslos ausgeschlossen.

Allgemein:

Kursteilnehmer werden darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten ausschließlich zu Bearbeitungszwecken elektronisch gespeichert werden (nach Bundesdatenschutzgesetz). Die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes werden beachtet, es werden keinerlei personenbezogene Daten an Dritte weitergeleitet.

 

Salvatorische Klausel:

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrages oder seiner Bestandteile lässt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die Vertragspartner sind im Rahmen des zumutbaren nach Treu und Glauben verpflichtet, eine unwirksame Bestimmung durch eine ihrem wirtschaftlichem Erfolg gleichkommende wirksame Regelung zu ersetzen, sofern dadurch keine wesentliche Änderung des Vertragsinhalts herbeigeführt wird; das Gleiche gilt, falls ein regelungsbedürftiger Sachverhalt nicht ausdrücklich geregelt ist. § 139 BGB findet keine Anwendung.